Peru

Der Andenstaat Peru ist durch eine großartige und landschaftliche Vielfalt geprägt: schneebedeckte Bergriesen, die Inselwelt an der Pazifikküste, das schwülheiße Amazonasgebiet im Osten des Landes und das karge Altiplano-Hochland im Südosten. Auch für Kultur-Interessierte hat das Land reichlich zu bieten und fasziniert mit archäologischen Stätten, kolonialen Zentren und einer lebendigen Volkskultur.

Einzigartig und abenteuerlich ist auch unsere eBike-Reise durch Peru.

Schauen Sie sich dieses fantastische Video an:

Im Land der Quechua- und Aymará-Völker bewegen Sie sich auf den Spuren der Vergangenheit – viele Überreste stammen aus der präkolumbianischen Zeit vor bis zu 20.000 Jahren, wobei das Reich der Inka ihre letze Hochkultur erlebte. Ihr verdanken wir die erstaunliche Ruinen-Stadt Machu Picchu, welche vor einer grandiosen Kulisse der Natur eindrucksvoll in Szene gesetzt ist.

Arequipa und der Colca Canyon, Cusco und das Heilige Tal oder die Provinz Puno am Titicaca-See: Weltberühmte Sehenswürdigkeiten werden wir auf unseren Reisen aus ganz neuen Blickwinkeln erleben.


 

Weitere Reiseinfos zu Peru

Bei der Einreise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für weniger als 90 Tage besteht keine Visumspflicht. Ein Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit genügt, außerdem müssen Touristen ein Weiter- oder Rückreiseticket vorweisen.

Auch Peru ist ein Land der Andenregionen. Höhenlagen von 3.000 bis 4.000 Metern sind somit keine Seltenheit. Hier wird ein Großteil der Landwirtschaft betrieben und schon die Ureinwohner Perus hatten hier ihre Heimat. Wer in Peru mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem wird sicherlich nicht langweilig! Noch an der Küste liegend die Hauptstadt Lima geht relativ schnell auf über 2.000 Meter – mit 2.300 Metern bietet Arequipa eine perfekte Ausgangsposition für den Anfang unserer Radreise, welche uns später auf bis zu 4.600 Metern Höhe führt …

Alle Rad-Etappen werden wir auf befestigten Straßen, teils Asphalt, teils Schotter- bzw. Sandwege, fahren. Bevorzugt haben wir Nebenstraßen und wenig befahrene Routen ausgewählt, um der Natur und der örtlichen Bevölkerung ganz nah sein zu können. Teilweise tauchen diese Streckenverläufe noch nicht einmal bei Google Maps auf! Sie führen vor allem durch Nationalparks, Hochlandebenen und Berglandschaften. Ähnlich wie in den andern Andenländern ist der Radsport noch nicht so weit entwickelt wie in Deutschland und Europa. Die Straßen, ob Asphalt oder Schotter dienen oder dienten hauptsächlich als Transportwege.

Der Ausbau neuer und moderner Straßen machen die ursprünglichen Wege für uns somit umso attraktiver, welche mit unseren modernen E-Mountainbikes problemlos erschlossen werden können. Sicherlich haben die meisten Peruaner noch nicht einmal gewusst, dass ein Fahrrad motorisierten Rückenwind mitbringen kann …

Für Peru lässt sich  keine beste Reisezeit für das gesamte Land definieren. Generell finden sich jederzeit Regionen, die in der jeweiligen Zeit gute klimatische Bedingungen für eine Reise bieten. Trotz der äquatornahen Lage ist in Peru ein deutlicher Jahreszeitenwechsel zu spüren. Hinzu kommt eine von November bis Anfang April andauernde Regenzeit. Daher lässt es sich besonders gut in der Trockenzeit von April bis Oktober reisen. Dennoch müssen Sie sich aber gerade in großen Höhen auf starke Temperaturschwankungen im Tagesverlauf einstellen. Im Tiefland ist es in der Zeit von Mai bis November bei Durchschnittstemperaturen zwischen 12 und 23 Grad häufig neblig. In der Küstenwüste um Ica und Nazca ist es das gesamte Jahr trocken und heiß. Im Amazonasgebiet ist es gleichmäßig das ganze Jahr über heiß und feucht und es regnet deutlich mehr als im Rest des Landes.

Die Auswahl ihrer Kleidung für Ihre Reise nach Peru sollten Sie vor allem abhängig von den klimatischen Bedingungen der bereisten Regionen treffen. Leichte und bequeme Kleidung sollte auf jeden Fall dabei sein. Ebenso sollten Sie warme Kleidung wie etwa eine Fleece-Jacke und ein Pullover für die höher gelegenen Regionen dabei haben. Gegebenenfalls können Sie auch warme Kleidung aus Alpacawolle auf den lokalen Märkten kaufen.

Für eine Radreise nach Peru empfehlen wir außerdem folgende Ausstattung im Reisegepäck:
Tages-/ Radrucksack, wind- und wasserfeste Jacke, (Fahrrad-)Handschuhe, Fahrradhose, Fahrradhelm ausreichend Zusatzkleidung, Sonnencreme und Lippenpflege, Sonnenbrille/ Fahrradbrille, Kakaobutter oder andere Hautcremes sowie geeignetes Schuhwerk.
Auf jeden Fall sollten Sie ausgestattet sein mit: guter Laune, Geduld, Respekt, Humor und Toleranz!

Wenn Sie auf direktem Wege aus Deutschland, der Schweiz oder Österreich kommen, so sind keine Impfungen vorgeschrieben. Allerdings müssen Sie bei einer Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Impfung gegen Gelbfieber nachweisen können, insbesondere wenn Sie in das Amazonasgebiet bereisen möchten.

Darüber hinaus ist eine Impfung gegen Hepatitis A empfehlenswert. Achten Sie vorsorglich auf einen Mücken-Schutz, um das Infektionsrisiko gering zu halten.  Das Malariarisiko besteht allerdings nur in einigen Regionen des Tieflands.

Aktuelle Informationen bringen Sie bei einem Tropenmediziner/ Ihrem Arzt oder beim Centrum für Reisemedizin in Erfahrung.