Lassen Sie sich von Kolumbien faszinieren und reisen Sie mit uns per Rad zu den spannendsten Orten in einem nicht alltäglichen Reiseland! Die Schönheit der vielfältigen Landschaft in Kolumbien und die Freundlichkeit der Kolumbianer ist kaum zu übertreffen und begeistert selbst erfahrene Lateinamerika-Reisende.
Kolumbien zählt in den letzten Jahren zu einem der ökonomisch stärksten und sichersten Länder Südamerikas. Dass Kolumbien ein sicheres Reiseland ist, spricht sich langsam herum und auch die großen Reiseveranstalter nehmen das Land langsam wieder in ihr Programm auf. Noch kann Kolumbien aber als echter Insidertipp gelten. Freuen Sie sich also darauf, dieses Land gemeinsam mit uns auf unserer Radreise zu entdecken: eine echte Genuss-Tour für Aktivreisende und Naturliebhaber jeder Altersgruppe. Unsere eBike-Reise von Bogotá bis San Agustín führt Sie durch eine Bergwelt, die vielseitiger kaum sein könnte.
Weitere Reiseinfos zu Kolumbien
Der Radsport kann nach dem Fußball als Volkssport der Kolumbianer gewertet werden. Das erste in Etappen gefahrene Radrennen Südamerikas, die Vuelta a Colombia, wurde 1951 in Kolumbien absolviert. Teilstrecken der Vuelta a Colombia werden wir bei unserer Radreise durch die kolumbianischen Anden mit unseren eMountainbikes kennenlernen. Spätestens seit den 1970er Jahren ist der Radsport auch als Breitensport in Kolumbien populär geworden.
Regelmäßig werden Großveranstaltungen organisiert und die kolumbianischen Radsportteams haben internationale Erfolge. In der Hauptstadt Bogotá, die sich selbst als „fahrradfreundliche Stadt“ deklariert, wird seit 1976 an allen Sonn- und Feiertagen die „Ciclovía“ organisiert. Hierzu werden über 120 Kilometer des innerstädtischen Straßennetzes von 7 bis 14 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt, um so den Fahrradfahrern freie Straßen zu gewähren. Zudem sind seit 1998 in Bogotá 376 Kilometer neue Radwege gebaut worden. Dennoch ist gerade außerhalb der großen Städte Vorsicht geboten und man muss das Tempo an die teilweise schlechte Straßenqualität anpassen.
Kolumbien liegt in der tropischen Klimazone. Der Norden, die Karibikküste, ist deutlich trockener als der Rest des Landes. Das Land lässt sich in vier Klimaregionen unterteilen. In den Flachländern (Llanos) herrscht tropisches Klima mit Temperaturen von über 24 °C, zwischen 1000 und 2000 m gemäßigtes Tropenklima (17–30 °C), zwischen 2000 und 3000 m kalttropisches Klima mit Temperaturen von 12–17 °C und in den Bergregionen (Páramos) ab 3000 m Höhe hochalpines Gletscherklima (unter 12 °C). Die Hauptstadt Bogotá liegt auf einer Höhe von 2600 m über dem Meeresspiegel und hat ein Jahresmittel von 14 °C.
In Kolumbien gibt es die Unterscheidung zwischen zwei Jahreszeiten: Regen- und Trockenzeit. Die Regenzeit ist im April und zwischen Oktober und Dezember, die günstigste Reisezeit für eine Radreise ist daher von Dezember bis März.
Wählen Sie Ihre Kleidung je nach Reiseroute. Bedenken Sie, dass selbst im Amazonasbereich an den Abenden eine wärmere Garderobe oftmals angenehm ist. Darüber hinaus sollten Sie atmungsaktive Regenkleidung, festes Schuhwerk, eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille nicht vergessen.
Für eine Radreise nach Kolumbien empfehlen wir außerdem, folgende Ausstattung im Reisegepäck: Tages-/ Radrucksack, wind- und wasserfeste Jacke, (Fahrrad-)Handschuhe, Fahrradhose, Fahrradhelm ausreichend Zusatzkleidung, Sonnencreme und Lippenpflege, Sonnenbrille/ Fahrradbrille, Kakaobutter oder andere Hautcremes sowie geeignetes Schuhwerk. Auf jeden Fall sollten Sie ausgestattet sein mit: guter Laune, Geduld, Respekt, Humor und Toleranz!
Das kolumbianische Gesundheitsministerium hat im März 2017 seine Impfempfehlungen aktualisiert. Grundsätzlich wird Reisenden eine Gelbfieberimpfung nahegelegt, die Gebiete unterhalb von 2.300 m besuchen werden. Laut des Gesundheitsministerium ist das Gelbfieberinfektionsrisiko in den folgenden Regionen besonders hoch:
Amazonas (Leticia und Umgebung)
Santa Marta und Umgebung (Santa Marta, Minca, Tayrona Park, Palomino, Verlorene Stadt)
Choco (Nuquí und Bahía Solano)
La Macarena (Caño Cristales)
La Guajira
Yopal (Hato La Aurora)
Zu beachten ist, dass die Impfung spätestens 10 Tage vor Reiseantritt erfolgen sollte. Für Reisen nach Nuqui, La Macarena und Leticia wird der Nachweis einer Gelbfieberimpfung derzeit kontrolliert. Gäste über 60 Jahre und Gäste, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können und dies durch ein Attest nachweisen, müssen keinen Nachweis für eine Gelbfieberimpfung vorlegen.
Auch der Nachweis bestimmter Impfungenist bei der Einreise nicht notwendig, geraten wird aber zu einem Schutz gegen Hepatitis A und Gelbfieber. Ein hohes Malariarisiko besteht vor allem in den tief gelegenen Küstenprovinzen sowie in der Provinz Amazonas im Süden. Auch in einigen Inlandsregionen Kolumbiens besteht ein mittleres Infektionsrisiko. Fast ohne Risiko reisen Sie dagegen auf San Andrés, Providencia sowie in der Umgebung Bogotás. Je nach Reiseroute empfehlen wir, eine Malariaprophylaxe mitzuführen.
Aktuelle Informationen bringen Sie bei einem Tropenmediziner oder beim Centrum für Reisemedizin in Erfahrung.
Diese Website verwendet Cookies, auch von Dritten, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können.
Durch das Schließen dieses Banners, das Scrollen durch diese Seite oder einen Klick auf deren Elemente, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.