Chile ist allein wegen seiner geografischen Ausdehnung ein besonderes Land. Von Ost nach West sind es im Schnitt 180 km. Aber von Nord nach Süd mehr als 4.000 km! Pablo Nerudas „dünnes Land“ bringt es also von Natur aus mit sich, dass es klimatisch und kulturell große Abweichungen gibt.
Die trockenste Wüste der Welt, die Atacama, liegt im Norden des Landes. Das eisige Patagonien und der windumtoste „Torres des Paine“-Nationalpark machen den Süden aus. Die zerklüftete Pazifikküste ist geprägt von vielen kleinen Inseln und Fjorden. Und die Anden im Osten zur Grenze nach Argentinien bilden wiederum einen ganz eigenen Lebensraum, dominiert von Vulkanen, endlosen Hochebenen und Gebirgsseen.
Weitere Reiseinfos zu Chile
Wer in Chile mit dem Rad unterwegs ist, fährt am besten am rechten Straßenrand. Gelegentlich gibt es auch markierte Radspuren, in größeren Städten natürlich auch Radwege.
Wir fahren den größten Teil unserer Touren auf befestigten und asphaltierten Straßen. Teilweise bewegen wir uns fast alleine auf diesen breiten Routen, Vulkane als gigantische Wegweiser, vorbei an idyllisch ruhenden Seen, von Weingut zu Weingut … Teilweise müssen wir sie mit Autos teilen. Deshalb legen wir Ihnen ans Herz, stets vor- und umsichtig zu fahren.
Weil Chile auf der Südhalbkugel liegt, verlaufen die Jahreszeiten genau gegenläufig zu unseren auf der Nordhalbkugel. Vor allem die Mitte und der Süden Chiles sind in Hinsicht auf die beste Reisezeit vom Wetter abhängig. Im chilenischen Sommer (November bis März) sind die Tage länger hell und das Regenrisiko ist gering. Der Norden Chiles ist dahingegen das gesamte Jahr über gut zu bereisen.
Chile muss aufgrund seiner enormen Ausdehnung in mehrere Klimazonen unterteilt werden. Im Norden herrscht durch Winde aus dem Inneren des Kontinents subtropisches, trockenes Klima. Der mittlere Abschnitt ist eher mediterran geprägt und der Süden kühl und niederschlagsreich.
Sie müssen Ihre Kleidungentsprechend des Reiseziels zu wählen. Während Sie in Nord- und Mittelchile überwiegend leichte Kleidung benötigen, sollten Sie für den Süden und das Hochland unbedingt warme Kleidung im Gepäck haben. Gerade in den Abendstunden und nachts kann es sehr kalt werden.
Für eine Radreise in Chile empfehlen wir außerdem folgende Ausstattung im Reisegepäck: Tagesrucksack/Radrucksack, wind- und wasserfeste Jacke, (Fahrrad-)Handschuhe, evtl. Schuhstulpen, ausreichend Zusatzkleidung, Sonnencreme und Lippenpflege, Sonnenbrille/Fahrradbrille, Kakaobutter oder andere Hautcremes, Fahrradhose, Fahrradhelm, geeignetes Schuhwerk. Auf jeden Fall sollten Sie ausgestattet sein mit: guter Laune, Geduld, Respekt, Humor und Toleranz.
Für Chile gibt es zurzeit keine obligatorischen Impfungen. Dennoch ist eine Vorsorge gegen Hepatitis A anzuraten. Besuchen Sie die Osterinsel, benötigen Sie bei Einreise aus Gelbfieber-Gebieten eine entsprechende Impfung.
Aktuelle Informationen bringen Sie bei einem Tropenmediziner/ Ihrem Arzt oder beim Centrum für Reisemedizin in Erfahrung.
Diese Website verwendet Cookies, auch von Dritten, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können.
Durch das Schließen dieses Banners, das Scrollen durch diese Seite oder einen Klick auf deren Elemente, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.