- Übersicht
- Termine & Preise
- Bildergalerie
Highlights:
- eBike-Tour durch Andenhochland, Nebelwälder und Nationalparks
- Beobachtung exotischer Vögel im Dschungel
- Vulkanwanderungen
- Lagunen & Kraterseen
- Heiße Thermalquellen
- Schokoladen-Tour
Reisebeschreibung
Eine wunderbare Idee, Ecuador hautnah zu erleben, ist unsere Bike & Hike-Tour durch das kleine Land am Äquator. Wir er-radeln und er-wandern uns die Regionen, lassen uns die frische Luft um die Nase pusten, sind den ganzen Tag aktiv und abends happy, in einer schönen Lodge exotische Gerichte zu genießen. Eine herrlich entschleunigte Art zu reisen abseits touristischer Routen, grandiosen Natur-Erlebnissen und Zeit, auch dem Kopf mal eine Pause zu gönnen.
Wir kosten von der besten Schokolade der Welt, tauchen ein in das bunte Treiben auf dem indigenen Markt von Otavalo. Wir wandern durch atemlos machende Landschaften, zu abgelegenen Wasserfällen, um die türkisgrün schillernden Kraterseen Cuicocha und Quilotoa herum und legen stets dort eine Picknick-Pause ein, wo es besonders schön ist.
Die Bergwelt nimmt uns gefangen. Umgeben von den höchsten Vulkanen der Welt, verstehen wir, dass wir uns an einem ganz besonderen Ort unserer Erde befinden. Hier leben Lamas, Alpacas und Vicuñas in freier Natur. Und wir staunen, dass es uns möglich ist, mehr als 4.000 m hohe Pässe und Vulkanflanken mit dem eBike zu meistern. Und zu Fuß die letzten Meter bis zur Gletschergrenze der höchsten Berge Ecuadors – Cotopaxi und Chimborazo – zu bewältigen …
Reiseablauf
Tag 1: Ankunft in Quito
Willkommen in Ecuadors Hauptstadt Quito. Nach der Landung auf dem Flughafen werden wir schon erwartet und zu unserem Hotel gefahren. Wir checken ein, beziehen in Ruhe unsere Zimmer. Am Abend lernen wir die Gruppe kennen, es ist Zeit für erste Gespräche und auch, um die Handhabung der eBikes kennenzulernen. Wir drehen eine die erste Runde mit unseren motorunterstützten Mountainbikes.
Übernachtung: Casa Ilayacu
Tag 2: City-Tour Quito
Mit den eBikes bereits ein wenig vertraut, starten wir heute zu einer Stadtrundfahrt durch Quito. Auf gut ausgebauten Radwegen gelangen wir beispielsweise zur berühmten Basilika in der Innenstadt und zun Hausberg Panecillo, der wir natürlich auch besteigen wollen, um von oben die Aussicht auf der Häusermeer zu genießen. Anschließend erwartet uns eine besondere Überraschung: Wir besuchen das ecuadorianische Familienunternehmen Pacari – weltweit bekannt für edle Schokolade bester Qualität, fair und nachhaltig produziert. Denn von der Kakaopflanze bis zur verkaufsfertigen Tafel verbleibt fast der gesamte Teil der Wertschöpfungskette im Herkunftsland und kommt der Wirtschaft und vor allem den Kleinbauernkooperativen, die den Kakao anpflanzen und für ihre Ernte fair bezahlt werden, zu Gute.
Nach dieser süßen Erfahrung wollen wir die Nachmittags-Sonne im Metropolitan-Park genießen, bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machen.
eBike-Etappe: 30 km / 4-5 Std.
Übernachtung: Casa Ilayacu
Tag 3: Quito - Cayambe - Zuleta - Otavalo
Von Quito werden wir nach Cayambe gefahren, um dort wieder auf unsere eBikes zu steigen. Zwischen Zuleta und San Pablo kommen wir über eine wunderschöne Route, die uns auf Höhen zwischen 2.800 m und 3.000 m führt. Die Landschaft ist ein Traum! Und auch, als uns die feuchtere Luft in der Nähe des Sees von San Pablo erreicht und wir bis zum Peguche-Wasserfall fahren, können wir uns gar nicht satt sehen … Schließlich erreichen wir Otavalo. Wir stellen unsere Bikes ab und nehmen uns Zeit für das bunte Treiben auf dem berühmten indigenen Markt, auf dem lautstark gefeilscht wird und wunderschöne Handarbeiten angeboten werden. Vielleicht finden wir hier auch schon erste Mitbringsel für unsere Lieben daheim.
eBike-Etappe: 60 km / 5-6 Std.
Übernachtung: Hotel Indio Inn
Tag 4: Otavalo - Cuicocha - Otavalo
Direkt am Hotel starten wir unsere nächste Bike-Etappe, die uns hoch hinaus in den Anden bis auf 3.100 m zur wunderschönen Lagune Cuicocha führt. Bei dem in strahlendem Türkis schimmernden See handelt es sich um einen Kratersee, in dem allerdings aufgrund der mineralischen Begebenheiten kein Leben möglich ist. Und auch Baden ist nicht erlaubt. Aber … inmitten der Lagune befindet sich eine Insel – und auf der leben Meerschweinchen! Und dann haben unsere eBikes Pause. Wir machen uns bereit für ein vierstündiges Trekking rund um den Kratersee. Unterwegs stärken wir uns bei einem gemütlichen Picknick. Im Anschluss holt uns unser Privat-Transfer ab und bringt uns zurück zu unserem Hotel in Otavalo.
eBike-Etappe: 15 km / 3 Std.
Trekking: 12 km / 4-5 Std.
Übernachtung: Hotel Indio Inn
Tag 5: Otavalo - Gipfelbesteigung Fuya Fuya - Cayambe
Heute heißt es früh aufstehen, denn wir werden in das Gebiet der Mojanda-Lagunen fahren. Dort bezaubern die große Lagune (Caricocha), die kleine Lagune (Warmicocha) und der Vulkan Fuya Fuya, der über ihnen thront. Unser Fahrzeug bringt uns bis auf 3.700 m. Und dann wollen wir zu Fuß auf den Gipfel des Fuya Fuya (4.200 m) klettern. Die Wanderung dauert 3 bis 4 Stunden. Nach der Rückkehr nehmen wir die Route rund um die Lagunen von Mojanda, um mit dem eBike in die Stadt Cayambe abzufahren, die am Fuße des gleichnamigen Vulkans liegt.
eBike-Etappe: 20 km / 4 Std.
Trekking: 6 km / 3-4 Std.
Übernachtung: Jatun Huasi
Tag 6: Cayambe - Refugio (4.600 m) - Antisana
Abfahrt mit dem Auto zum Eingang des Cayambe-Coca-Nationalparks. Dort steigen wir in einen Allradwagen um, der uns bis auf 3.800 m des dritthöchsten Bergs Ecuadors bringt und dem Nationalpark seinen Namen gab, der Cayambe (5.790 m). Dort oben starten wir unsere eBike-Etappe Richtung Schutzhütte, die auf stolzen 4.600 m liegt. Unser Begleitfahrzeug ist auf dem Weg nach oben stets in der Nähe – zusteigen ist jederzeit möglich! Oben angekommen, werden wir nicht nur mit einer grandiosen Weitsicht belohnt, sondern auch mit einem Picknick. Dann machen wir uns auf den Rückweg zum Parkeingang und setzen unsere Rundreise über die berühmte Panamericana fort, um den Antisana-National-Park zu betreten.
eBike-Etappe: 40 km / 4-6 Std.
Übernachtung: Hotel Jose María Lodge
Tag 7: Antisana - Laguna de la Mica - Machachi
Am heutigen Tag erhoffen wir uns, Ecuadors Andenkondor zu Gesicht zu bekommen. Denn die Route, die wir heute nehmen, ist bekannt dafür, dass man die Tiere hier in freier Natur erleben kann. Wir fahren mit unseren eBikes von unserem Hotel in Richtung Laguna de la Mica. An der Lagune stellen wir unsere Räder ab und starten zu einem etwa 2- bis 3-stündigen Trekking durch die bezaubernde Natur. Anschließend kehren wir auf unseren eBikes zurück zum Hotel und fahren dann weiter in Richtung Machachi.
eBike-Etappe: 40 km / 5 Std.
Trekking: 6 km / 3 Std.
Übernachtung: Hotel Puerta del Corazón
Tag 8: Machachi - Refugio Illiniza (4.700m) - Lodge im Cotopaxi-Nationalpark
Frühe Abfahrt mit unseren eBikes durch den Park der Illinizas zum Parkplatz de la Virgen, der in 4.000 m Höhe auf dem Berg Illiniza Norte liegt. Auf der Fahrt arbeiten wir uns Meter für Meter mit der Unterstützung unseres Motors über eine ausgewaschene Sandpiste nach oben. Und dann machen wir uns zu Fuß weiter auf den Weg, um die Schutzhütte des Illiniza Norte zu erreichen. Auf 4.700 m angekommen, genießen wir die Aussicht und eine Erholungspause mit Picknick aus unserer Lunchbox. Dann kehren wir zum Parkplatz zurück und fahren mit unseren eBikes weiter zu unserer Lodge im Nationalpark Cotopaxi.
eBike-Etappe: 20 km / 3 Std.
Trekking: 5 km / 5 Std.
Übernachtung: Tambopaxi Lodge
Tag 9: Cotopaxi-Nationalpark - Refugio José Rivas - Lasso
Wir steigen wieder auf unsere eBikes und fahren in den Cotopaxi-Nationalpark. Wir nehmen den Weg zur Schutzhütte, der uns über weite Hochebenen und typischer Parámo-Vegetation auf den Cotopaxi bringt, mit 5.897 m der zweithöchste Berg Ecuadors und einer der höchsten aktiven Vulkane der Erde. Obwohl der Cotopaxi aktiv ist, ist er der am häufigsten bestiegene Berg des Landes. Unsere Route führt uns an der Vulkanflanke entlang stetig weiter nach oben. Wir sind froh, auf die zuverlässige Unterstützung unseres Hilfsmotors zurückgreifen zu können. Wer sich diese Herausforderung nicht geben möchte, kann sich mit unserem privaten Begleitfahrzeug bis auf Höhe des Parkplatzes (4.500 m) fahren lassen. Dort treffen wir alle zusammen und machen uns zu Fuß auf den Aufstieg zur Schutzhütte.
Das Refugio José Rivas liegt auf 4.864 m. Der Wanderweg ist leicht zu bewältigen – wir genießen die Sicht auf den perfekt geformten Bergriesen. Wer noch höher hinaus möchte, kann weiter bis auf 5.000 m zur Gletscherkante gehen. Ein Abenteuer, von dem man seinen Lieben zuhause gern erzählt!
Nach dem Abstieg bringt uns unser Privat-Shuttle zurück zu unserem Hotel in Lasso.
eBike-Etappe: 20 km / 4-5 Std.
Trekking: 4 km / 3 Std.
Übernachtung: Quinta Colorada
Tag 10: Lasso - Isinliví - Sigchos
Bevor wir heute auf die Sattel steigen, bringt uns unser Van zur gepflasterten Straße, die nach Isinliví führt. Sie ist besonders gut geeignet, um sie mit dem Fahrrad zu meistern. Zunächst geht es wieder stetig bergan bis auf 4.000 m Höhe, und dann hinunter ins Tal des Flusses Toachi. Wir genießen das beflügelnde Tempo, das uns nach der Bergetappe willkommen ist. In Insliví angekommen, unternehmen wir einen Bummel durch den Ort, machen eine Pause und sammeln Kraft für die verbleibenden Kilometer nach Sigchos und weiter zur unserem Hostel.
eBike-Etappe: 50 km / 5-7 Std.
Übernachtung im Hostel San José de Sigchos
Tag 11: Sigchos - Chugchilan - Quilotoa - Riobamba
Heute fahren wir nach Chugchilan. Von hier aus machen wir uns zu Fuß auf den Weg zur Lagune von Quilotoa. Der Kratersee liegt auf einer Höhe von knapp 4.000 m, ist bis zu 250 m tief und misst einen Durchmesser von rund 3 km. Er entstand durch den gewaltigen Ausbruch des Vulkans, wahrscheinlich im Jahr 1280. Der durch Mineralien im Wasser grün schimmernde See ist eine Augenweide. Sprudelnde Fumarolen und heiße Quellen machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel in den Anden Ecuadors.
Wir genießen unser Picknick am Kratersee und fahren dann weiter in die Stadt Riobamba, wo wir unsere Unterkunft beziehen.
Trekking: 12 km / 4-5 Std.
Übernachtung im Hotel San Juan
Tag 12: Riobamba - Chimborazo - Baños
Nach dem Frühstück werden wir am Hotel abgeholt und per Privat-Van bis auf 4.300 m vor den Eingang des Naturreservats Chimborazo gebracht, das dazu dient, die andine Bergwelt und die drin lebenden Tiere wie Lamas, Alpacas und Vicuñas zu schützen. Von dort aus geht es auf den legendären, inaktiven Vulkan. Er ist mit 6.263 m der höchste Berg Ecuadors. Bis 4.800 m können wir noch den Van nutzen, dann geht’s auf Schusters Rappen weiter! Nur wer möchte natürlich! 5.200 m wollen wir bezwingen und dort oben tolle Fotos von den vor uns liegenden Gletscherarmen machen, die sogar teilweise bis 4.600 m hinunterragen.
Nach diesem Erlebnis sausen wir auf unseren Fahrrädern bergab nach San Juan oder Quatro Esquinas. Unterwegs legen wir eine Pause für ein Picknick ein. Der Van gabelt uns dann wieder auf und bringt uns nach Baños ins Hotel.
eBike-Etappe: 50 km / 3-4 Std.
Trekking: 6 km / 3 Std.
Übernachtung: Hotel Donde Ivan
13. Tag: Baños - Ojos del Volcán - Ulba - Pailón del Diablo - Baños
Wir genießen unser Frühstück im Hotel im kleinen Erholungsort Baños, der vor allem für sein vielfältiges Angebot sportlicher Aktivitäten bekannt ist, die sich in der Nähe des aktiven Vulkans Tungurahua so ermöglichen. Unser Van bringt uns auf einem steilen Weg vorbei an Feldern mit zahlreichen Kürbissen zum Aussichtspunkt Ojos del Volcán, von dem aus sich bei guter Sicht ein grandioser Blick auf die vom Tungurahua dominierte Landschaft ermöglicht. Hier oben herrscht eine ganz besondere, fast mystische Atmosphäre mit einer einzigartigen Stille … Dann steigen wir auf die eBikes und fahren bis auf 3.000 m, um anschließend nach Ulba hinunter zu fahren. Dort planen wir unser Mittagessen. Dann kehren wir ins Hotel in Baños zurück.
eBike-Etappe: 50 km / 5-6 Std.
Übernachtung: Hotel Donde Ivan
14. Tag: Baños - Puyo
Vom Hotel aus geht es zum letzten Mal mit unseren eBikes auf Tour. Auf der Straße der Wasserfälle fahren wir flussabwärts von einem Wasserfall zum nächsten und erreichen schliesslich den mächtigen Pailón del Diablo. Nach einem Abstieg zu einem Aussichtsbalkon bietet sich ein überwältigender Anblick auf die tosenden Wassermassen …
Zurück auf der Straße bringt uns unser Begleitfahrzeug nach Río Verde. Dort haben wir die Möglichkeit, im Fluss zu baden. Und in den kleinen Restaurants finden wir bestimmt ein Plätzchen, um ein letztes Mal zusammen zu Mittag zu essen. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Bad in den berühmten Thermalquellen von Baños?
eBike-Etappe: 40 km / 3-4 h
Übernachtung: Hotel Donde Ivan
15. Tag: Transfer Baños – Quito Flughafen
Heute geht es zurück nach Quito, wo unsere Rundreise endet. Wie wäre es mit einer Verlängerung – zum Beispiel im Amazonasgebiet Cuyabeno oder auf den Galápagos-Inseln? Wir beraten Sie gern für zu einem individuellen Verlängerungsprogramm.
Termine & Preise
Hinweise
Die genannten Preise gelten pro Person im Doppelzimmer, sofern nichts anderes angegeben ist. Einzelzimmer-Zuschläge (EZZ) werden ggf. pro Person hinzugerechnet.
Weitere Reisetermine und Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.
Nicht für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In der Regel kann die Reise aber Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns.Teilnehmerzahl
Max. Teilnehmerzahl: 12
Bitte beachten Sie, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.
Zahlungsmodalitäten
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage
Enthaltene Leistungen
- 14 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels
- Tägliches Frühstück, 11 x Lunchbox, 1 x Abendessen
- Durchgehende Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung
- Hochwertige, moderne eMountainbikes
- Sämtliche Transfers in komfortablen Vans bzw. Bussen
- Begleitfahrzeug mit technischem Support – zusteigen jederzeit möglich
Nicht enthaltene Leistungen
- Interkontinentalflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
- Flughafengebühren, Einreise- und Ausreisesteuer
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten sowie Getränke
- Optionale Leistungen
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Reiseversicherung (nähere Informationen auf Anfrage)
Allgemeine Reisehinweise
- Bitte bedenken Sie, dass Reisen in Lateinamerika von teilweise abenteuerlichem Charakter sind und dass es trotz perfekter Organisation immer mal wieder zu kleinen Änderungen kommen kann, insbesondere wenn die Witterungsbedingungen dies erfordern.
- Bitte beachten Sie, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.
- Die genannten Hotels können abhängig von der Verfügbarkeit abweichen und durch vergleichbare Unterkünfte ersetzt werden. Die endgültige Hotelliste erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reiseantritt mit Ihren Reiseunterlagen zugestellt.
- Bei Buchung eines halben Doppelzimmers stellen wir zunächst den Einzelzimmerzuschlag in Rechnung und erstatten diesen vor Reiseantritt, insofern sich ein Doppelzimmerpartner angemeldet hat.
- Diese Tour kann als Privatreise zu einem beliebigen Termin durchgeführt werden. Gerne lassen wir Ihnen Preise auf Anfrage zukommen.
Klimaschutz mit atmosfair
Klimaschutz wird immer wichtiger – auch beim Reisen! Wie hoch die Emissionen durch Ihre geplante Flugreise tatsächlich sind, hängt von der jeweiligen Flugdistanz ab. Über den Rechner unseres Partners atmosfair erhalten Sie exakte Angaben. Dort können Sie auch die verursachten Treibhausgase Ihres Fluges mit einer freiwilligen Spende kompensieren. atmosfair fördert mit dem Klimaschutzbeitrag erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Projekte in Entwicklungsländern.
Helfen Sie mit, unser Klima zu schützen!