zurück

Mit dem eBike durch das Hochland von Bolivien

Rad-Gruppenreise mit dem Salzsee von Uyuni, Titicacasee und die Anden

  • Drucken

Highlights:

  • Modernes & hochwertiges eBike
  • Höher, länger, weiter
  • Nationalpark Sajama
  • Salzsee Uyuni
  • Isla del Sol im Titicacasee
  • Hauptstädte Sucre und La Paz
  • Lagunen und rosarote Flamingos
Landschaft von Bolivien

Reisebeschreibung

Moderne eMountainbikes führen uns von der Kolonialstadt Sucre durch Wüsten, Nationalparks und Seengebiete bis in die Regierungshauptstadt La Paz. Vom Sattel aus erleben wir die beeindruckenden Landschaftsbilder des Salar de Uyuni und des gigantischen Sajama-Nationalparks, wo bizarre Felsformationen unser Auge entzücken und sich rosarote Flamingos an den stahlblauen Lagunen tummeln. Zu Fuß wandern wir über die autofreien Naturparadiese Sonnen- und Mondinsel am Titicacasee und besuchen den malerischen Pilgerort Copacabana. Inka-Ruinen, Andendörfer, majestätische Vulkane und Kulinarik der Extraklasse erwarten uns, wenn wir mit unseren eBikes dieses traumhafte Land entdecken! Mit Bravour meistern wir die Höhen der Anden, denn die sanfte Unterstützung des Motors hilft uns dort, wo die „dünne“ Luft das Treten schwerfälliger macht …

Reiseablauf

1

1. Tag: Anreise nach Sucre

Am Flughafen in Sucre werden wir von unserem Reiseleiter empfangen und zu unserem Hotel im Zentrum gebracht.

Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung um uns zu akklimatisieren (Sucre liegt auf etwa 2.800 m) und uns von der Anreise zu erholen. Schlendern wir durch die schöne Stadt, die aufgrund der Architektur auch die weiße Stadt genannt wird. Dank des angenehmen Klimas gedeihen in den Gärten und auf Sucres gepflegten Plätzen bunte Blumen. Die weiß getünchte Altstadt ist ein typisches und gut erhaltenes Beispiel spanischer Kolonialarchitektur. Sucre wurde von der UNESCO 1991 zum Weltkulturerbe erklärt.

Übernachtung: Hostal de Su Merced

2

2. Tag: Sucre

An diesem Tag erhalten wir unsere ersten Eindrücke von den eBikes, die uns während der Reise begleiten. Wir werden lernen, wie man die Unterstützung optimal einsetzt. Dafür ist eine eBike-Stadtrundfahrt bestens geeignet! Wir besuchen die angesagtesten Stätten: La Casa de la Libertad, wo 1825 die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde, den Bolívar Park – ein Beispiel für die aristokratische Tradition in Sucre mit kleinen Repliken des Eiffelturms und des Triumphbogens von Paris. Weiterhin stoppen wir an der Kirche La Recoleta und dem Museum für indigene Kunst.

Natürlich haben wir auch Zeit, auf eigene Faust durch die Gassen zu schlendern, etwas zu shoppen und lecker zu essen. Auch der lokale Markt mit den unzähligen Obst- und Gemüsesorten ist definitiv einen Besuch wert. Eine Erfrischung gefällig? Dann sollte man hier in jedem Fall einen frisch gepressten Saft trinken, eine extra Portion Vitamine für unseren Tourauftakt ist genau das Richtige! Optional können wir noch den Dinosaurier Park 5 km außerhalb von Sucre besuchen, der die weltweit größte Ansammlung an teils 68 Mio. Jahre alten Saurier-Fußabdrücken und viele andere spannende Reliquien aus der Kreidezeit beherbergt.

eBike-Etappe: ca. 10-15 km/ 2 h
Übernachtung: Hostal de Su Merced

 
3

3. Tag: Umland Sucre

Heute werden wir die wunderschöne Umgebung von Sucre entdecken! Wir fahren zunächst auf einer schönen Nebenstrecke aus der Stadt heraus bis Punilla und schwingen uns dort in den Sattel. Nachdem wir die erste Etappe bis Chataquila zurückgelegt haben, beginnen wir hier eine Wanderung durch die beeindruckende Bergwelt der Anden. Nach etwa 2 Stunden kommen wir zurück zu unseren Rädern, satteln auf und fahren durch surreale Bergwelten und ein wunderschönes grünes Tal weiter zum Maragua-Krater. Im Anschluss können wir uns noch ein Stückchen weiter durch die faszinierende Landschaft bewegen oder uns von unserem Begleitfahrzeug zurück nach Sucre bringen lassen.

eBike-Etappe: ca. 30 km/ 2 h
Wanderung: ca. 3 km / 2,5 h
Übernachtung: Hostal de Su Merced

 
 
4

4. Tag: Sucre - Potosí - Cayara

Nach einem reichhaltigen Frühstück setzen wir unser Abenteuer fort und fahren zu einer weiteren UNESCO-Weltkulturerbestadt: Potosí. Auf 4.100 m Höhe gelegen war Potosí einst während der Kolonialzeit eine der größten Städte der Welt – so groß wie Paris oder London! Heute zählt die lebendige Stadt knapp 250.000 Einwohner.

Wir starten unsere erste eBike-Etappe am heutigen Tag ein Stück außerhalb von Sucre, ab dem Castillo de la Glorieta. Auf asphaltierter Strecke genießen wir das Fahrerlebnis und die lange Downhill-Fahrt bis zum Río Pilcomayo. Von hier setzen wir unsere Fahrt noch ein Stück mit dem Bus weiter durch die idyllische Bergwelt zur legendären Silber-Metropole Potosí fort. Hier besuchen wir bei einer Stadttour die Casa de Moneda und haben Zeit, durch die Straßen zu schlendern. Kurz nach Potosí schwingen wir uns wieder auf unsere Bikes und fahren die letzten ca. 10 km durch einen kleinen Canyon zur Hacienda Cayara, die idyllisch inmitten eines grünen Tals liegt. In diesem geschichtsträchtigen Juwel, das sogar ein koloniales Museum beherbergt, werden wir die folgende Nacht verbringen.

eBike-Etappe: ca. 70 km/ 4,5 h
Übernachtung: Hacienda Cayara

 
 
5

5. Tag: Cayara - Uyuni

Heute radeln wir weiter durch das Hochland bis nach Uyuni, dem Tor zur größten Salzwüste der Erde! Zunächst geht es mit unserem Begleitfahrzeug bis auf 3.700 m Höhe, in der wir eine kleine Wanderung durch die Andenwelt starten, die uns mit ihren riesigen Bergen, tiefen Schluchten, gigantischen Kakteen und der traumhaften Stille verzaubern wird…Wir fahren weiter zu unserem nächsten Stopp – den Pulacayo-Silberminen. Von hier geht es mit unseren eBikes zum spektakulären alten Eisenbahnfriedhof bei Colchani. Auf der Fahrt eröffnet sich vor uns die weite, endlos wirkende Salzwüste.

Am Abend bekommen wir bei einem der schönsten Sonnenuntergänge des Kontinents einen Eindruck des einmaligen Naturschauspiels des Salar de Uyuni, den wir genüsslich bei einem Glas Wein bestaunen können. Die Nacht verbringen wir heute in einer ganz besonderen Unterkunft – dem Salzhotel in Colchani!

eBike-Etappe: ca. 45 km/ 3,5 h
Wanderung: ca. 3,5 km / 1,5 h
Übernachtung: Jardines de Uyuni

 
 
 
6

6. Tag: Salzwüste Uyuni

Während der folgenden zwei Tage werden wir die verschiedenen Gesichter dieser erstaunlichen und über 10.500 km² großen Salzwüste entdecken. Wir verbringen heute einen ganzen Tag draußen auf den Salinen, radeln mit unseren eBikes über die endlosen Weiten dieser gigantischen Salzpfanne und unternehmen eine Wanderung auf der Incahuasi-Insel, die auch als „Fish Island“ bekannt ist. Während eines Picknicks genießen wir den fantastischen Ausblick über einen Hain von tausendjährigen Riesenkakteen (über 10 m hoch) und Vulkangestein.

Nach dem Abendessen in unserem Salzhotel brechen wir noch einmal auf zu einer Sternentour – denn den Sternenhimmel über dem Salar zu erleben, ist ein wahrhaft märchenhaftes Erlebnis!

eBike-Etappe: ca. 40 km/ 2,5 h
Wanderung ca. 2 km/ 1 h
Übernachtung: Jardines de Uyuni

 
 
7

7. Tag: Salzwüste Uyuni - Tahua

Heute verbringen wir einen weiteren beeindruckenden Tag am Ufer des Salar de Uyunis und bewegen uns mit den eBikes ab Jirira Richtung Norden, wo der mächtige Tunupa-Vulkan am Horizont thront. Wir steigen an den Flanken des Tunupa empor, um das Höhlengrab und die Mumien von Coquesa zu besichtigen Von hier liegt uns nun der Salar im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen. Der perfekte Platz für ein Picknick, bei dem wir das fantastische Farbenspiel vom Weiß des Salzes, dem Grün der Pflanzen und dem Blau des Wassers genießen können. Frisch gestärkt radeln wir weiter nach Tahua, in dem sich unser heutiges Salzhotel befindet.

Am Nachmittag starten wir noch zu einer weiteren Etappe, die uns entlang des Salar zur Chiquini Höhle führt, einem außergewöhnlichen Ort mit beeindruckenden geologischen Felsformationen. Was gibt es Besseres als abends noch den sagenhaften Sonnenuntergang mitten auf dem Salar mit Blick auf den majestätischen Tunupa bei einem Glas Wein und Snacks zu erleben?

eBike-Etappe: ca. 40 km/ 2,5 h
Übernachtung: Tayka de Sal Hotel

 
 
8

8. Tag: Uyuni - Chipaya

Auf unserer Tour nach Chipaya, einer kleinen Stadt voll indigener Kultur fahren wir heute über die ausgedehnten Flächen des Altiplanos entlang kleiner hübscher Dörfer und sehen unterwegs wieder die mächtige Weite des Salar de Uyuni. In Alpaya begeben wir uns auf eine kleine Wanderung und entdecken ein verstecktes Juwel – eine archäologische Stätte mit eindrucksvollen Grabtürmen der Aymara und steinernen Zeugen von Begräbnisritualen der Vor-Inka-Zeit. Nach unserer Wanderung setzen wir unsere Reise bis Chipaya im Begleitfahrzeug fort, damit wir Gelegenheit haben, den Nachmittag mit den Bewohnern des Dorfes  zu verbringen und Spannendes über ihre Kultur zu erfahren!

eBike-Etappe: ca. 40 km/ 3,5 h
Wanderung: 1,5 km / 1 h
Übernachtung: Chipaya Ecolodge

 
 
 
9

9. Tag: Chipaya - Sajama Nationalpark

Unser heutiges Etappenziel ist der Sajama-Nationalpark, der sich im Hochland der Anden an der Grenze zu Chile befindet und zu den landschaftlichen Höhepunkten des Andenstaates gehört. Eine aufregende Teilstrecke werden wir auf dem Rad meistern, den Rest der Distanz hüpfen wir in unser Begleitfahrzeug. Uns erwarten heute schneebedeckte Vulkangipfel, strahlend blaue Lagunen, unzählige Flamingos und weites Hochland mit den am höchsten wachsenden Quinoa-Pflanzen der Welt. Der Nationalpark ist Lebensraum vieler Tiere wie Lamas, Alpakas, Vicuñas, Pumas und Füchse. Sogar der Andenkondor ist hier zu Hause! Den höchsten Gipfel Boliviens mit 6.542m im Visier radeln wir zu den bunten Gräbern der Macaya und von hier geht es nach unserer Besichtigungstour mit dem Begleitfahrzeug in die Tomarapi-Lodge.

eBike-Etappe: ca. 70 km/ 4,5 h
Übernachtung: Tomarapi Ecolodge

 
 
 
10

10. Tag: Sajama Nationalpark

Wir verbringen einen weiteren großartigen Tag im Nationalpark und statten dem Städtchen Sajama einen Besuch ab. Anschließend radeln wir zu den Geysiren von Sajama und den heißen Thermalquellen, in denen wir ein entspanntes Bad nehmen können und später hier den Tag mit einem tollen Sonnenuntergang ausklingen lassen.

eBike-Etappe: ca. 45 km/ 3 h
Übernachtung: Tomarapi Ecolodge

 
 
 
11

11. Tag: Sajama-Nationalpark – La Paz

Unsere eBikes bekommen auf dem Weg in die Regierungshauptstadt eine Pause. Auf dem Weg nach La Paz besuchen wir die „Sixtinische Kapelle“ der Anden in Curahuara. Am Nachmittag begeben wir uns auf eine geführte Tour durch die Metropole La Paz. Begleitet werden dabei von einem außergewöhnlichen Stadtführer – einem Schuhputzer. Wir unterstützen damit ein soziales Projekt, bei dem wir die Stadt zudem aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. In La Paz treffen die kontrastreichen Facetten der bolivianischen Gegenwart unmittelbar aufeinander. Kräuter- und Hexenmärkte, andine Trachten, moderne Museen, gestylte Boutiquen und koloniale Altstadtfassaden kulminieren zu einem bizarren Mosaikbild der Gegensätze. Mit dem Teleférico (Seilbahn) geht es anschließend hoch hinaus, wo wir mit einem fantastischen Blick über die Stadt belohnt werden.

eBike-Etappe: 0 km
Stadtbesichtigung: ca. 4 km / 2-3 h
Übernachtung: Hotel Casa de Piedra

 
12

12. Tag: La Paz - Sonneninsel

Nach dem Frühstück verlassen wir La Paz und machen uns auf den Weg zum Titicacasee. Nachdem wir mit dem Boot die Straße von Tiquina passiert haben, schwingen wir uns auf die eBikes und überqueren die Halbinsel Yampupata während die majestätische Andenlandschaft hinter dem tiefblauen See an uns vorbeizieht. Am anderen Ende der Halbinsel angekommen verabschieden wir uns von den eBikes und steuern mit dem Motorboot hinüber zur Isla del Sol – der Sonneninsel, auf der weder Autos, Motorräder noch Fahrräder erlaubt sind. Nach dem Aptapi, einem typischen Mittagessen des Hochlandes, besuchen wir den Inka Tempel Pilkokaina und wandern von hier zu unserer Unterkunft mit einem herrlichen Blick auf den Titicacasee und die Anden.

eBike-Etappe: ca. 55 km/ 4 h
Wanderung ca. 3 km/ 1,5 h
Übernachtung: Ecolodge La Estancia

 
 
 
13

13. Tag: Sonneninsel Isla del Sol

Früh aufstehen lohnt sich – wir sollten auf keinen Fall den legendären Sonnenaufgang auf der Insel verpassen! Unsere heutige Wanderung führt zum Zentrum der Insel, hinauf zum Dörfchen Yumani, wo wir die sagenumwobene Inka-Treppe und den „Brunnen der ewigen Jugend“ besuchen. Von hier oben blickt man im Osten auf das peruanische Festland und im Westen auf das Panorama der bolivianischen Königskordillere mit ihren schneebedeckten 6.000er-Gipfeln. Was für eine Kulisse!

Anschließend setzen wir hinüber zur Mondinsel, auf der wir bei einer kleinen Wanderung ans andere Ende der Insel die Iñak Uyu-Inkatempel erkunden. Den Nachmittag haben wir frei, um die Ruhe und Schönheit dieses mystischen Ortes zu genießen.

eBike-Etappe: 0 km
Wanderung: ca. 10 km/ 4 h
Übernachtung: Ecolodge La Estancia

 
 
 
14

14. Tag: Sonneninsel - Copacabana - La Paz

Heute verlassen wir die magische Insel wieder und beenden unseren Besuch hier mit einer kleinen Wanderung zum Hafen, um von hier mit dem Boot nach Copacabana zu fahren. Das malerische Wallfahrtsörtchens Copacabana mit seiner berühmten Kirche Virgen Candelaria ist definitiv einen Besuch wert! Am Nachmittag führt uns das Begleitfahrzeug zurück in die quirlige Metropole La Paz.

Hier haben wir noch Zeit, um die Metropole in Eigenregie zu erkunden und durch die Straßen zu schlendern. An unserem letzten Abend empfehlen wir den Besuch einer Folkloreshow, bei dem die Darsteller eine sagenhafte Tanz- und Gesangs-Performance mit handgemachten Instrumenten und in traditionellen Kleidern präsentieren.

eBike-Etappe: 0 km
Wanderung: ca. 2 km/ 1 h
Übernachtung: Hotel Casa de Piedra

 
15

Tag 15: Abreise

Mit dem Transfer zum Flughafen von La Paz endet leider unsere zweiwöchige Radreise. Von dort aus fliegen wir zurück in die Heimat oder brechen noch einmal auf zu neuen Abenteuern, z. B. zu einer Tour in den Dschungel Boliviens oder einem Verlängerungsprogramm in Peru. Wir geben gerne passende Tipps und Vorschläge!

 

Termine & Preise

Reisezeit
Preis
%
Info
Status
Reisezeit:
27.04.2024 - 11.05.2024
Preis:
auf Anfrage
Info:
EZZ: € 430 
Status:

Ich möchte einen persönlichen Reisevorschlag/weitere Informationen zu dieser Reise.

Reisebeginn:

Reiseende:

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Hinweis:
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@pedalito.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Reisezeit:
13.07.2024 - 27.07.2024
Preis:
auf Anfrage
Info:
EZZ: € 430 
Status:

Ich möchte einen persönlichen Reisevorschlag/weitere Informationen zu dieser Reise.

Reisebeginn:

Reiseende:

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Hinweis:
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@pedalito.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Reisezeit:
31.08.2024 - 14.09.2024
Preis:
auf Anfrage
Info:
EZZ: € 430 
Status:

Ich möchte einen persönlichen Reisevorschlag/weitere Informationen zu dieser Reise.

Reisebeginn:

Reiseende:

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.

Hinweis:
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@pedalito.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


verfügbar
wenige Plätze
aktuell ausgebucht, Optionen auf Anfrage

 
Hinweise

Die genannten Preise gelten pro Person im Doppelzimmer, sofern nichts anderes angegeben ist. Einzelzimmer-Zuschläge (EZZ) werden ggf. pro Person hinzugerechnet.

Weitere Reisetermine und Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Nicht für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In der Regel kann die Reise aber Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Teilnehmerzahl

Min. Teilnehmerzahl: 6
Max. Teilnehmerzahl: 12


Bitte beachten Sie, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.

Zahlungsmodalitäten

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage

Enthaltene Leistungen

  • 14 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels
  • Tägliches Frühstück, 6 x Lunch Box, 3 x Mittag, 8x Abendessen
  • Englisch sprechende, fachkundige Bike-Reiseleitung
  • Hochwertiges eBike (Mountainbike)
  • Einführungskurs eBikes
  • Alle Transfers in privaten Minibussen
  • Begleitfahrzeug mit technischem Support (auf Wunsch kann je nach Verfassung jederzeit mitgefahren werden)
  • Alle Eintrittsentgelte und Ausflüge laut Reisebeschreibung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Interkontinentalflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
  • Leihhelme auf Anfrage
  • Flughafengebühren, Einreise- und Ausreisesteuer
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten, sowie Getränke
  • Optionale Leistungen
  • Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Reiseversicherung (nähere Informationen auf Anfrage)

Allgemeine Reisehinweise

  • Bitte bedenken Sie, dass Reisen in Lateinamerika von teilweise abenteuerlichem Charakter sind und dass es trotz perfekter Organisation immer mal wieder zu kleinen Änderungen kommen kann, insbesondere wenn die Witterungsbedingungen dies erfordern.
  • Bitte beachten Sie, dass wir die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt absagen müssen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht sein.
  • Die genannten Hotels können abhängig von der Verfügbarkeit abweichen und durch vergleichbare Unterkünfte ersetzt werden. Die endgültige Hotelliste erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reiseantritt mit Ihren Reiseunterlagen zugestellt.
  • Bei Buchung eines halben Doppelzimmers stellen wir zunächst den Einzelzimmerzuschlag in Rechnung und erstatten diesen vor Reiseantritt, insofern sich ein Doppelzimmerpartner angemeldet hat.
  • Diese Tour kann als Privatreise zu einem beliebigen Termin durchgeführt werden. Gerne lassen wir Ihnen Preise auf Anfrage zukommen.

Klimaschutz mit atmosfair

Klimaschutz wird immer wichtiger – auch beim Reisen! Wie hoch die Emissionen durch Ihre geplante Flugreise tatsächlich sind, hängt von der jeweiligen Flugdistanz ab. Über den Rechner unseres Partners atmosfair erhalten Sie exakte Angaben. Dort können Sie auch die verursachten Treibhausgase Ihres Fluges mit einer freiwilligen Spende kompensieren. atmosfair fördert mit dem Klimaschutzbeitrag erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Projekte in Entwicklungsländern.

Helfen Sie mit, unser Klima zu schützen!

Bildergalerie

Landschaft von Bolivien Sicht von oben auf 2 Biker im weißen Salar de Uyuni, Bolivien Blick auf eine Kathedrale und die umliegenden Häuser in Sucre, Bolivien Unser Bike-Guide und Chefin auf Radtour in Bolivien, Sucre Bikerin entspannt im Hintergrund mit blick auf die Berge, vor ihr ein eMountainbike im Bild mit dem eBike entlang einer unasphaltierten Straße begleitet von einer Alpakaherde eBike Tour Bolivien: Biker fährt auf Salzwüste zu Frau genießt die Ruhe auf der Insel Incahuasi im Uyuni Zwei eBiker in der Sonne auf der weißen Salzwüste Uyuni Bolivien Biker sitzt im Canyon nahe des Salar de Uyuni Bolivien

Verlängerung Trekking Salkantay

Nicht wenige sagen, dass das Salkantay-Trekking nach Machu Picchu eine großartige Alternative zum legendären Inka-Pfad ist. Vor allem ist der Trail nicht so ausgebucht und Wanderer finden eher Gelegenheit, die großartigen Naturlandschaften und den mystischen Weg auf sich wirken zu lassen.

Highlights:
  • Trekking von Challacancha nach Machu Picchu
  • eindrucksvolles Trekking durch die Anden
  • Übernachtungen in Zeltcamps
Teil des Salkantay Treks nach Machu Picchu
 

Verlängerung Urwald und Tiererlebnis im Tiefland von Bolivien

Der Madidi Nationalpark befindet sich im Nordwesten von Bolivien und dient dem Schutz eines ganzen tropischen Ökosystems. Von den Anden bis hin zum Amazonasbecken umfasst der Nationalpark auf 4.500.000 Hektar Wildnis eine biologische Vielfalt, die von Bergnebelwald bis hin zum trockenen tropischen Wald, vom humiden Regenwald im Flachland bis hin zur Savannah und von wilden Flüssen zu Seen variiert.

Highlights:
  • Zwei Tage in der Chalalán-Ökolodge
  • Naturkundliche Wanderungen
  • Boots-Exkursionen: Yacuma- und Beni-Fluss, Chalalán-See
  • Tierbeobachtungen
  • Birdwatching
Ein Kapuzineraffe klettert einen Baum herunter im Madidi Nationalpark