Lisas erste Fahrt auf einem eMountainbike

Fazit: Spaß, Geschwindigkeit und Antriebshilfe – Mehr davon, bitte!

Irgendwie waren wir alle schon ganz hibbelig! Können wir jetzt endlich loooos? Eine tolle Rad-Tour auf unseren modernen eMountainbikes stand bevor. Das Wetter: trocken; die Leute: gut drauf; die Gruppe: eine Mischung aus ambitionierten Bikern und „normalen“ Radlern. Und unter ihnen auch Lisa Drecker, unsere neue Kollegin, die zum ersten Mal die Vorteile eines eMountainbikes testen will. „Mountainbike und Elektromotor – wie passt das wohl zusammen?“, fragt sie sich und ist gespannt …
Hintergrund für diese Ausfahrt ist die Idee, die Kooperation zwischen Pedalito und Frosch-Sportreisen (beides Reiseveranstalter aus Münster) zu festigen, sich ein wenig besser kennenzulernen und gemeinsam das zu tun, was beide Teams so lieben: Bewegung draußen in der Natur. Thomas Kolm von Frosch, leidenschaftlicher Mountainbiker, hat die Tour durch das Münsterland zusammen mit einem Kollegen ausgearbeitet. Genauer gesagt: es ging in die Baumberge! Rennradfahrer stöhnen auch gerne über die „Münsterländer Alpen“, denn die hügelige Landschaft, die auf dem Gipfel des 187,6 m hohen Westerbergs mit dem Longinusturm gekrönt wird, ist immer wieder eine Herausforderung für Beinmuskeln und Puste, die sonst nur das flache Münsterland gewohnt sind …
Der Longinusturm ist übrigens ein 32 m hoher Aussichtsturm, der um 1900 errichtet wurde und einst militärischen Zwecken diente. Heute ist er ein beliebtes Ausflugs-Café für Biker, Wanderer und eben Radfahrer. Die Aussicht ist toll – und der Kuchen auch ganz lecker! (Auch unsere Gruppe legt dort ein Päuschen ein …) Zur Errichtung des Turms verwendete man als Baumaterial – natürlich – Sandstein. Der weiche Baumberger Kalksandstein von blassgelber Farbe ist das Markenzeichen der Region, wurde und wird in den Baumbergen abgebaut und bestimmt das Bild der Städte in der ganzen Umgebung.
Aber jetzt zurück zu Lisa, die uns von ihrem Erlebnis eMountainbiken erzählen möchte. Ihr Fazit gleich vorweg: „Eine richtig tolle Erfahrung aus Aktion, Wald und Abenteuer!“
Nach einer Einweisung in die Technik des Bikes und Erläuterungen zu den Möglichkeiten, den Motor in verschiedenen Leistungsstufen (off, eco, sport, power) zuschalten zu können, ging es los. „6 bis 7 Stunden saßen wir im Sattel!“, staunt Lisa, die wirklich sportlich ist, über die Kondition der Gruppe und auch über ihre eigene. Sie hat es genossen, „entspannt und super Berge hochzukommen, die für mich ohne e normalerweise nicht machbar wären.“ Gleichzeitig ist ihr klar, dass „richtige“ Mountainbiker – also nicht Gelegenheits-Radfahrer wie sie – diese „nicht machbaren Berge“ vielleicht belächeln. Aber das ist egal! Denn darum geht es ja auf einer eBike-Gruppenreise, die wir von Pedalito in den Anden veranstalten: Jeder kann seinem Leistungsniveau entsprechend so viel Unterstützung vom Motor fordern, wie er benötigt. Wir sind uns sicher: In den Anden wird der Motor erforderlich! Denn die Höhen, die wir mit den Bikes erreichen, liegen deutlich über den 187 m des Westerbergs. Mal so eben 4.000 m … 😉
„Ich habe richtig Spaß gehabt – obwohl es sogar teilweise recht anstrengend war auf den Waldwegen, die von Wurzeln, Blättern, Schotter übersät waren und recht viel Aufmerksamkeit erforderten!“, sagt Lisa. Was die „Freaks“ in der Gruppe natürlich nicht davon abhielt, die steilsten Trails im Wald immer noch einmal rauf und runter zu jagen …
Apropos Gruppe: Wenn etwa 25 Leute auf eMountainbikes durch die Landschaft cruisen, bleibt das natürlich nicht unkommentiert. Immer wieder seien Spaziergänger stehen geblieben, haben Fragen zu den Rädern gestellt und über die coolen Bikes gestaunt.
Gut erschöpft und um eine Erfahrung reicher radelte die Gruppe zurück nach Münster. Und da hat Lisa den starken Akku und zuverlässigen Motor noch einmal so richtig wert geschätzt: Durchgehend auf power geschaltet, ging es fast „wie auf einem Mofa“ zurück in die Stadt. Herrlich!
Fazit: Dieser Ausflug hat einmal mehr gezeigt, dass sowohl ambitionierte Radfahrer und Mountainbiker als auch Hobby-Radler gemeinsam auf Tour gehen und diese gleichermaßen genießen können! Und zwar nicht nur bei uns im Münsterland, sondern auch in den beeindruckend hohen Anden von Südamerika. Denn jeder wählt die Unterstützung, die er für sich benötigt. Wir haben es schon früh erkannt: Das eBike verleiht Rad-Gruppenreisen einen ganz besonderen Mehrwert.
02.05.2018
Schlagwörter zu diesem Artikel
