Hector Vargas – Unser Bike-Guide für Bolivien
Radfahren und bolivianisches Essen sind seine Leidenschaft
Dass wir uns Hector Vargas als Bike-Guide für unsere Touren durch Bolivien “geschnappt” haben, ist pure Berechnung. Denn der 38-Jährige bringt viel Erfahrung mit. Bereits seit 17 Jahren zeigt er Touristen sein Land vom Fahrradsattel aus. Bisher auf unmotorisierten Fahrrädern, versteht sich. Denn eBikes sind in Lateinamerika noch lange nicht so verbreitet wie bei uns in Europa. Mit unserer eBike-Tour durch Bolivien stellen wir die Fahrradwelt und die von Hector ein bisschen auf den Kopf …
Neuerdings mit dem eMountainbike Routen zu fahren, die Hector Vargas wie seine Westentasche kennt, bringt selbst den „alten Hasen“ zum Staunen: Weite Distanzen werden kürzer, steile Berge flacher, und ebene Abschnitte schneller … Auf unserer jüngsten Tour hatte er einen Heidenspaß daran zu testen, was der Unterstützungsmotor so leisten kann. Immer wieder ist sein lautes „¡Que maravilla!“ (was für ein Wunder!) zu hören, begleitet von einem fröhlichen Lachen …

Dabei müssen wir ihm wirklich neidlos zugestehen, wie fit er ist! Denn die gesamte Bolivien-Info-Tour fährt er fast ohne Motorunterstützung. Hector ist früher Mountainbike-Rennen gefahren. Ihm ist kein Berg zu steil und selbst auf Downhill-Strecken macht er noch Selfies für seinen Sohn …
Weil Hector vor allem Los Yungas liebt – eine Region aus zwei langgestreckten Tälern, die den Übergang zwischen dem Anden-Hochland (4.000 m) und dem tropischen Tiefland mit dem Amazonas-Regenwald (ca. 500 m) bilden – dürfte ihm das eBiken aber doch zu Pass kommen. Denn wenn er mit seinen Reise-Gästen vorbei an Kaffee-, Obst- und Zitronenplantagen radelt, bleibt unserem lustigen und sportlichen Guide in den Höhenlagen immer noch genug Puste, um seine Gruppe auf die landschaftlichen Highlights hinzuweisen. Zum Beispiel darauf, dass in dem milden Klima der Los Yungas die Agrar-Erzeugnisse besonders gut gedeihen und die Region wichtig für die Versorgung der Menschen in der Hauptstadt La Paz ist. Auch riesige Flächen mit Coca-Sträuchern prägen das Landschaftsbild maßgeblich. Coca wird hier legal angebaut für lokale Märkte, beantwortet Hector eine oft gestellte Frage. Die Blätter verwenden die Bolivianer für traditionelle Pflanzen-Medizin, als Tee oder Kautabak.

Wenn wir den Vorteil von eBikes für Reisen durch das hoch gelegene Bolivien erwähnen, dann müssen wir auch kurz auf den La Cumbre-Pass (4.650 m) eingehen! Denn auch von ihm ist immer wieder die Rede, wenn es um die Superlative des Landes geht. Auf der Yungas-Straße – die alte Verbindung von La Paz nach Coroico – liegen auf einem Abschnitt von 64 km nämlich rund 3.500 m Höhenunterschied. Aber nicht nur das. Auch das Klima macht Riesen-Sprünge: Eis und Schnee erwartet einen auf der Passhöhe, tropische Temperaturen im Regenwald. „Carretera de la Muerte“ wird diese Straße genannt, da leider Jahr für Jahr viele Menschen auf ihr verunglückten. Vor allem in Bussen und Autos. Es ist bizarr: Weil die Strecke in Reiseführern als „die tödlichste Straße der Welt“ bezeichnet wird, zieht es viele Touristen dorthin …
Glücklicherweise gibt es heute eine parallel verlaufende Straße für den Auto-Verkehr, so dass die alte Strecke frei für Radfahrer ist. Und tatsächlich gibt es auf ihre auch geführte Mountainbike-Touren. Wir bieten diese Route aber nicht an. Wer das Abenteuer wagen möchte, kann unproblematisch eine Tour vor Ort buchen. Wir bitten Sie darauf zu achten, mit wem sie die Tour buchen und den Zustand der Fahrräder zu begutachten.
Unsere Routen sind landschaftlich nicht weniger spektakulär, haben atemraubende Höhen in sich, die zu rasanten Downhill-Fahrten einladen, durch kleine andine Dörfer führen, zu legendären Inka-Stätten, an den Titicacasee und den riesigen Salzsee Uyuni. Aber unsere Routen sind weitestgehend so unbekannt und stehen in keinem Reiseführer, dass wir ganz oft ganz allein auf ihnen unterwegs sind. Hector liebt jede Region in Bolivien. Aber besonders gerne ist er in den Bergen und im Regenwald unterwegs.
Ein kleines Interwiev
Name: Hector Vargas
Alter: 38 Jahre
Sprachen: Spanisch; Englisch hat er von seinen Reise-Gästen gelernt
Lieblingsessen: typische Gerichte aus Boliven, z.B Picante de Lengua oder Picante Mixto. Dabei handelt es sich um Rinderzunge oder gemischte Fleischsorten, die mit vielen Gewürzen und Zutaten zubereitet werden. Zwiebeln, grüne Bohnen, Rosinen, Kartoffeln, Chilipulver, Petersilie, Oregano, Knoblauch, Pfeffer, gemahlene Erdnüsse, Öl und Salz bilden die würzige Mischung. Hector ist ein großer Fan dieses Gerichts.
Deine letzte Bike-Tour: Pedalitos Bike-Reise durch Bolivien. Ich bin die Route zum 1. Mal mit dem eMountainbike gefahren. Ein grandioses Erlebnis, für das ich kaum Worte finde!
30.05.2018
Schlagwörter zu diesem Artikel
